• Home
  • Blog
  • Invenios
  • Preise
  • Standort
  • Kontakt
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum

Invenios Logo

Tel. +49 (5722) 9079398
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt neu bei Invenios: Digitale Kommunikation und Kollaboration auf Enterprise-Niveau!
grommunio fasst alle Anforderungen moderner, digitaler Kommunikation und Kollaboration effizient zusammen...

  •  Kommunikationslösungen Kommunikationslösungen
  •  inMANAGE System-Management inMANAGE System-Management
  •  Grommunio Groupware Grommunio Groupware
  •  Bitdefender Endpoint-Security Bitdefender Endpoint-Security
  •  Sonicwall Firewalls Sonicwall Firewalls
  •  IT System-Überwachung IT System-Überwachung
  •  Intel NUC Mini-PCs Intel NUC Mini-PCs
  •  vSphere Virtualisierung vSphere Virtualisierung
  •  Veeam Backup für VMs und Hosts Veeam Backup für VMs und Hosts
  •  MailStore eMail-Archiv MailStore eMail-Archiv
  •  Watchguard Panda Endpoint-Security Watchguard Panda Endpoint-Security
  •  Kopano Groupware Kopano Groupware
  •  Schulungen für User und Admins Schulungen für User und Admins
  • acronis.png
  • bitdefender.png
  • dell.png
  • gfi.jpg
  • grommunio.png
  • intel.png
  • kopano.png
  • mailstore.png
  • microsoft.png
  • panda.jpg
  • sonicwall.png
  • veeam.png
  • vmware.png
Previous Next Play Pause

WSUS 4.0 und Windows 10

Installiert man Windows 10 Systeme und lässt diese per Gruppenrichtline oder Registry-Hack Kontakt mit seinem WSUS 4.0 unter Windows Server 2012 oder Server 2012 R2 aufnehmen, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Weiterlesen: WSUS 4.0 und Windows 10

Thin Provisioning Disks verkleinern

Thin Provisioning hat bei VMware vSphere den Vorteil, dass sich den VMs mehr Platz zuweisen lässt, als Sie anfangs benötigen. Das VMDK-File wächst dann mit steigendem Füllgrad des Filesystems der VM. Der Nachteil dabei ist aber, dass vSphere nicht in der Lage ist, diese VMDK-Files ohne Weiteres wieder zu verkleinern, wenn der Speicherbedarf wieder sinkt, denn die gelöschten Files sind sowohl unter Windows als auch Linux standardmässig nur als Verzeichniseintrag gelöscht worden. Die Datenblöcke existieren weiterhin und so können die freien Blöcke nicht von vSphere erkannt und entfernt werden.

Weiterlesen: Thin Provisioning Disks verkleinern

ESXi auf Intel NUC

Egal, ob Sie einen kleinen ESXi-Heimserver oder ein Testlabor aufbauen wollen: Sie suchen nach einem System zum fairen Preis mit guter Performance und niedrigem Stromverbrauch. Neben allen übrigen Selbstbausystemen sticht seit einiger Zeit die Intel NUC Plattform aus der Masse heraus!

Weiterlesen: ESXi auf Intel NUC

Synology Netzwerk-USV

Selbst für kleinere Umgebungen oder ein Testlabor besteht oft der Bedarf an einer kleinen USV. Oft ist neben dem VMware ESXi noch ein NAS im Einsatz. Handelt es sich dabei um ein NAS von Synology, kann man mit wenigen Handgriffen sowohl das NAS und den ESXi über die USV mit Strom versorgen und im Falle eines Stromausfalls zum Ende der Akkuladung beide System gezielt und sauber herunterfahren.

Weiterlesen: Synology Netzwerk-USV

Kopano und Thunderbird - Teil 4: Kontakte

Im vierten und letzten Teil der Artikel-Serie Kopano und Thunderbird - Echte Teamplayer verbinden wir nun Thunderbird über den SoGo-Connector mit unserem Kopano-Adressbuch...

Weiterlesen: Kopano und Thunderbird - Teil 4: Kontakte

Kopano und Thunderbird - Teil 3: Aufgaben

Im dritten Teil der Artikel-Serie Kopano und Thunderbird - Echte Teamplayer sehen wir uns nun die Einrichtung der Kopano-Aufgaben im Mozilla Thunderbird bzw. dem AddOn Lightning an...

Weiterlesen: Kopano und Thunderbird - Teil 3: Aufgaben

Kopano und Thunderbird - Teil 2: Kalender

Im zweiten Teil der Artikel-Serie Kopano und Thunderbird - Echte Teamplayer befassen wir uns mit der Einrichtung des Kopano-Kalenders im Mozilla Thunderbird bzw. dem AddOn Lightning...

Weiterlesen: Kopano und Thunderbird - Teil 2: Kalender

  • 1
  • 2

Invenios e.K. | Im Nordfelde 8 | 31675 Bückeburg | +49 (5722) 9079398 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Support